Verantwortliche Stelle
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für diese Website ist:
SPECULATIVE DESIGN
Oliver Teuber
Marienstraße 75
42105 Wuppertal, Deutschland
E-Mail: info@speculative-lab.com
Website: www.speculative-lab.com
Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre persönlichen Daten zu schützen. Insbesondere nutzen wir eine SSL/TLS-Verschlüsselung, um die Übertragung vertraulicher Inhalte zu sichern. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an dem Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers.
Hosting und Server-Log-Dateien (IONOS)
Unsere Website wird bei der IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland, gehostet. IONOS stellt die Infrastruktur zum Betrieb der Webseite bereit (Website-Baukasten und Hosting). Wir haben mit IONOS einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen, in dem IONOS sich zum Schutz der Daten unserer Webseitenbesucher verpflichtet.
Beim Besuch unserer Website erhebt und speichert IONOS automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles. Diese Logfiles enthalten im Wesentlichen folgende Daten:
- IP-Adresse (in anonymisierter Form)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Besuchte Seite(n) (URL)
- Browsertyp und -version
- Verwendetes Betriebssystem des Endgeräts
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
Diese Daten werden vom System automatisch erfasst und sind erforderlich, um den technischen Betrieb und die Sicherheit der Website zu gewährleisten. Eine Zusammenführung dieser Server-Log-Daten mit anderen Datenquellen nehmen wir nicht vor. Die Log-Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung des störungsfreien Betriebs sowie zur Verbesserung der Stabilität und Sicherheit der Website ausgewertet. IP-Adressen werden dabei in den Logfiles anonymisiert, so dass keine direkte Personenbeziehbarkeit hergestellt werden kann.
Die in den Logfiles gespeicherten Informationen lassen keine unmittelbaren Rückschlüsse auf bestimmte Personen zu und werden nicht für Marketingzwecke o.ä. genutzt. IONOS gibt diese Besucherdaten nicht an Dritte weiter, und es findet kein Transfer in Drittstaaten außerhalb der EU statt. Die Log-Daten werden für einen begrenzten Zeitraum gespeichert und automatisch nach spätestens 8 Wochen gelöscht.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, unsere Website sicher und funktionsfähig bereitzustellen und Cyberangriffe sowie technische Störungen nachvollziehen zu können.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies nur in technisch notwendigem Umfang. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Endgerät speichert. Die von uns eingesetzten Cookies dienen ausschließlich der Funktionalität der Website (z.B. Bereitstellung der Seitennutzung) und nicht zu Werbe- oder Tracking-Zwecken. Falls unser System Cookies setzt, handelt es sich in der Regel um Session-Cookies, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Wir verwenden keine Analyse- oder Werbe-Cookies von Drittanbietern. Durch den Einsatz des IONOS-Baukastens und der integrierten Web-Analyse werden keine Tracking-Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Sie können Ihren Browser zudem so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Cookies nur im Einzelfall erlaubt oder generell ausschließt; allerdings kann die Funktionalität der Website bei der vollständigen Deaktivierung von Cookies eingeschränkt sein.
IONOS WebAnalytics (Zugriffsstatistik)
Im Rahmen des Hostings nutzen wir IONOS WebAnalytics, einen Webanalysedienst der IONOS SE, zur Erstellung anonymer Zugriffsstatistiken. Dieses Analyse-Tool kommt ohne Cookies aus und anonymisiert alle erhobenen Daten. Es werden ausschließlich allgemeine Nutzungsdaten erfasst, darunter zum Beispiel:
- Welche Seiten unserer Website besucht wurden
- Verweildauer auf unseren Seiten (Nutzungsdauer)
- Browsertyp und -version des Besuchers
- Gerätetyp (Desktop, Smartphone, etc.) und Betriebssystem
- Zuvor besuchte Seite (Referrer-URL)
Diese Informationen wertet IONOS WebAnalytics ausschließlich statistisch und zur technischen Optimierung unseres Webangebots aus. Die Daten sind aggregiert und lassen keine Rückschlüsse auf einzelne Personen zu, da keine personenbezogenen Daten gespeichert werden. Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben; insbesondere findet kein externes Tracking durch Drittanbieter statt.
Die Nutzung von IONOS WebAnalytics erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Analyse der Website-Nutzung und der kontinuierlichen Verbesserung unseres Internetangebots. Da WebAnalytics keine Profilbildung vornimmt und ohne Cookies arbeitet, werden die Rechte und Freiheiten der Nutzer hierbei gewahrt.
Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns über das Kontaktformular auf unserer Website oder per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen gemachten Angaben zur Bearbeitung der Anfrage verarbeitet. Dies betrifft insbesondere Ihre Kontaktdaten (wie Name, E-Mail-Adresse) sowie den Inhalt Ihrer Nachricht. Die Angabe personenbezogener Daten im Kontaktformular erfolgt freiwillig, jedoch sind bestimmte Felder als Pflichtangaben gekennzeichnet, da wir diese Informationen zur Bearbeitung Ihrer Anfrage benötigen.
Die von Ihnen übermittelten Daten verwenden wir ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage sowie für die damit verbundene technische Administration. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte findet nicht statt, es sei denn, Sie willigen in eine Weitergabe ein oder wir sind aufgrund gesetzlicher Bestimmungen dazu verpflichtet.
Wir speichern die im Rahmen der Kontaktaufnahme erhobenen Daten nur so lange, wie dies für die Abwicklung Ihres Anliegens erforderlich ist (einschließlich etwaiger Rückfragen). Sobald Ihre Anfrage abschließend bearbeitet wurde, werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegenstehen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten aus dem Kontaktformular bzw. Ihrer E-Mail ist in der Regel Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da die Kontaktaufnahme der Anbahnung oder Erfüllung eines Vertrags bzw. der Beantwortung Ihrer Anfrage dient. Soweit keine Vertragsbeziehung entsteht, stützen wir die Verarbeitung ggf. auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Kommunikation mit Anfragenden).
Bitte beachten Sie, dass die Kommunikation über das Kontaktformular über eine verschlüsselte Verbindung erfolgt (siehe Datensicherheit oben). Ihre Anfragen werden direkt an uns weitergeleitet; IONOS stellt lediglich die technische Plattform für das Formular bereit.
Externe Dienste und Inhalte
Auf unserer Website werden keine externen Dienste oder Inhalte eingebunden, die beim Aufrufen der Seite personenbezogene Daten an Drittanbieter übertragen. Wir verwenden keine Plugins sozialer Netzwerke, keine externen Video-Plattformen (wie YouTube) und keine externen Kartendienste (wie Google Maps). Ebenso setzen wir keine externen Analyse-Tools (z.B. Google Analytics) oder Werbenetzwerke ein. Ihr Besuch auf speculative-lab.com findet somit ausschließlich in unserem Verantwortungsbereich sowie dem unseres Hosting-Dienstleisters (siehe oben) statt. Es werden keine Daten an andere Unternehmen oder Drittanbieter weitergegeben, die nicht in dieser Datenschutzerklärung genannt sind.
Rechte der betroffenen Personen
Als betroffene Person im Sinne der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu, sofern die jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) – Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) – Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige Daten berichtigen zu lassen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) – Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) – Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen einschränken zu lassen.
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO) – Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten, die wir auf Grundlage unserer berechtigten Interessen durchführen, jederzeit widersprechen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) – Sie haben das Recht, die Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem gängigen maschinenlesbaren Format zu erhalten oder – soweit technisch machbar – die Übermittlung an einen Dritten zu verlangen.
Erteilter Einwilligungen können Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit formlos an uns wenden – nutzen Sie hierfür bitte die oben angegebenen Kontaktdaten (E-Mail oder Postadresse). Wir werden Ihr Anliegen umgehend prüfen und gemäß den gesetzlichen Vorgaben umsetzen. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschweren (Art. 77 DSGVO). Sie können hierfür z.B. die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder unseres Firmensitzes kontaktieren. Zuständig für Nordrhein-Westfalen ist der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW) in Düsseldorf. Weitere Informationen und Kontaktdaten finden Sie auf der Website der zuständigen Behörde. Alternativ können Sie sich auch an jede andere Datenschutzbehörde innerhalb der EU wenden.
Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, insbesondere bei Änderungen der Rechtslage, unserer Dienstleistungen oder der Datenverarbeitung auf unserer Website. Die jeweils aktuelle Fassung ist auf dieser Website verfügbar. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung.
Stand: 06.08.2025